39. UNION Modellflug Jugendlager und 12. Österreichischer Jugendwettbewerb in Hofkirchen bei Hartberg 5. Juli bis 13. Juli 2025

Ein erfolgreiches 39. Jugendlager
Obwohl heuer das Wetter seine Kapriolen zeigte -  fast unerträgliche Hitze, dann heftiger Wind und Regen, letztendlich hervorragende Wetterbedingungen, die zwei tolle Wettbewerbe ermöglichten -  konnten wir ein traumhaftes Jugendlager erleben, welches unserer Jugend in guter Erinnerung bleiben wird.
Bereits im Feber dieses Jahres war das Quartier für unser Jugendlager ausgebucht und dies zeigt die Beliebtheit dieser seit Jahrzehnten gepflegten Jugendarbeit. In diesem Jahr wurden 23 Jugendliche beim Lager betreut! Wenn auch über Tage das Wetter nur teilweise zum Fliegen einlud, dann beschäftigten sich die Jugendlichen mit kreativen Modellbauten, die staunen ließen. Wie nachhaltig dieses Jugendlager wirkt, zeigen uns die jährlichen Besuche ehemaliger jugendlicher Teilnehmer, die auch heuer wiederum aus Oberrösterreich angereist kamen und uns mit ihren riesigen Modellflugzeugen eine außergewöhnliche Präsentation zeigten. Schön ist es auch zu sehen, wenn die heimischen Modellflieger des MFC Hofkirchen ihre schönen Modelle präsentieren und uns in die große Familie der Modellflieger der Region aufgenommen haben. 
An dieser Stelle möchte ich die großartige Unterstützung durch den ehemaligen Obmann des MFC Hofkirchen, Harald Tripold, und dem jetzigen Obmann, Andreas Kandlhofer, hervorheben, die mit ihrem Team unser Jugendlager großartig unterstützten und ein wesentlicher Teil des Erfolges unseres Jugendlagers darstellten.
Besonders erwähnen möchte ich eine Dame, die uns mit ihrem Quartier und ihrer großartigen Küche das Leben in dieser Woche besonders schmackhaft gemacht hat. Frau Frieda Ednitsch (Friedas Weinstube) stellt uns seit Jahrzehnten ein Quartier für unsere Jugendlichen zur Verfügung, welches nicht nur sehr gemütlich ist, sondern durch eine traumhafte Küche unsere jungen „Modellflieger“ großartig verwöhnt. Unsere Frida ist am Erfolg unseres Jugendlagers wesentlich beteiligt! 
Unser bewährtes Betreuerteam
Eine Woche hindurch Jugendliche zu betreuen, bedeutet große Verantwortung zu übernehmen. Ich bin daher sehr glücklich, dass ich in meinem Betreuerteam großartige und verlässliche Menschen habe, die von in der Früh bis spät am Abend unsere Jugend betreuen. Seit Jahrzehnten hilft mir meine Frau Inge Niederhofer, die eine ausgezeichnete Wettbewerbsleiterin und emsige Helferin im Jugendquartier ist. Eine unverzichtbare Hilfe ist mir Andy Walcher, unser österr. Jugendreferent, der mir ein wahrer Freund geworden ist und für dieses Lager unverzichtbar geworden ist. Sehr glücklich bin ich auch über Klaus Graf, der mich schon von Eisenerz aus unterstützt und für die zukünftige Jugendarbeit höchst qualifiziert ist. Zusätzlich wurden wir einige Tage von Mario Brandner, einem jahrelangen Unterstützer und Förderer sowie erstmalig von Christian Steinmann, der einen begabten jungen Modellflieger, nämlich Martin Willmann, fördert, unterstützt.
Nicht vergessen möchte ich unseren jahrzehntelangen Freund und Förderer, der immer den Jugendlichen zur Seite steht, wenn es sich um Ersatzteile oder um präzises Werkzeug handelt, der immer ein offenes Ohr für experimentelles Handeln hat und den wir nicht missen wollen, unseren „Professor und ehrwürdigen Direktor“ aus Langenlebarn, Wolfram Kügler!
Bei diesem Team möchte ich mich besonders bedanken, denn in diesem äußerst kameradschaftlichen Klima fühlen sich alle wohl. Es ist dies auch ein Geheimnis des Erfolges für unsere Jugendarbeit!
Spaß und harter Sport
Sobald das Wetter es zuließ, wurde von in der Früh bis in die späten Abendstunden geflogen. Für die Anfänger ein gutes Training und viel Spaß!
Im heurigen Jahr waren aber auch einige Teilnehmer für die WM F3K (Tarp – Deutschland) dabei, die an einer eigener Stelle – die Flugplatzgröße lässt dies zu –  trainieren konnten. Es waren dies Felix Graf, Johannes Müller (Junioren), sowie Selina Frummel, Simon Walcher und Klaus Schlömmer (Senioren). Da staunten unsere Jungen über die gewaltigen Würfe der WM Teilnehmer! Natürlich halten wir alle die Daumen für unsere österreichischen Teilnehmer bei der WM F3K und wünschen ihnen alles Gute!

Zwei traditionelle Wettbewerbe
1.  Das Kegelscheiben
Seit Jahren findet am Donnerstag das traditionelle Kegelscheiben statt. Hierbei müssen mit dem Motorflugzeug oder Motorsegler mit einer Styroporkugel an einem langen Seil neun Kegeln auf der Wiese umgestoßen werden. Schaut leicht aus, hat es aber in sich! Es wurden die verschiedensten Taktiken angewendet. Bei diesem Wettbewerb starten nicht nur die Jugendlichen, es dürfen auch die Trainer und Modellflieger aus der Umgebung teilnehmen. Ein stundenlanger Kampf entbrannte, wobei der Wind es uns nicht leicht machte.
Die jugendlichen Sieger
1.    Sebastian Nikolussi
2.    Christian Grabner
3.    Emil Gerstner
Die „Altherrn“ 
1.    Simon Walcher
2.    Andy Walcher und Gerhard Niederhofer
4.    Stefan Warga
Bei dieser Siegerehrung wurden wiederum Flugmodelle aus dem Projekt „Erfahrene Adler für junge Adler“ an die Jugend verteilt.

Der 12. Österreichische Jugendwettbewerb
Mit dem 12. Österreichischen Jugendwettbewerb fand das 39. Jugendlager einen sehr würdigen Abschluss. Das Wetter war für diesen Jugendwettbewerb ideal. Leichte Bewölkung und nur wenig Wind waren die besten Voraussetzungen für einen erfolgreichen Wettbewerb.  Über sechs Stunden zeigten unsere jungen Adler, neunzehn Piloten waren angetreten, hervorragende Leistungen. Der Wettbewerb wurde nur durch eine kurze Pause unterbrochen, in der die Vereinsmitglieder des MFC Hofkirchen alle Wettbewerbsteilnehmer und Mitarbeiter mit Köstlichkeiten vom Grill verwöhnten. Auf diesem Wege möchten wir bei diesem Verein, welcher uns seit Jahrzehnten unterstützt, unseren größten Dank aussprechen. Unser besonderer Dank gilt aber auch Inge Niederhofer, welche maßgeblich die Organisation mit fester Hand leitete, sowie meinen fleißigen Mitarbeitern, Andy Walcher und Klaus Graf. Nach fünf spannenden Durchgängen stand folgendes Ergebnis fest:
Die Sieger des 12. Österreichischen Jugendwettbewerbes:
1.    Felix Graf                    3000 Pkt.
2.    Christian Grabner       2973 Pkt.
3.    Florian Stille               2936 Pkt.
Die Stimmung unter den Jugendlichen war sehr aufgeregt, denn die nachfolgende Siegerehrung brachte nicht nur schöne Pokale für die besten drei Platzierten, sondern für jeden Jugendlichen lachten schöne Geschenke, welche großzügig von verschiedenen Firmen und Privatpersonen gespendet wurden.
Zusätzlich wurden noch viele gebrauchte Modelle aus dem Projekt „Erfahrene Adler für junge Adler“ nach der Siegerehrung verlost. In Summe wurden bei diesem Jugendlager 40 gebrauchte Flugmodelle an die Jugendlichen weitergegeben. Welch ein Fest für unsere Fliegerjugend!
Danke!
In diesem Zusammenhang möchte ich mich bei nachfolgenden Unterstützern höflichst bedanken:
Österreichischer AERO Club, Sektion Modellflug, Österreichischer AERO Club Landesverband, Firma Multiplex, Modellbaufirma Lindinger, Zeller Modellbau, RC-Modellbau Mario Brandner, Modellbaufirma Hepf, Firma Horizon, Modellbaufirma D-M-T, 
für die Pokale der Landesregierung Stmk. sowie dem Bürgermeister von Eisenerz, Herrn Thomas Rauninger, 
bei den Privatpersonen, welche großzügig Modelle spendeten: Robert Sulzer, Ing. Manfred Dittmayer, Grabner Christian, Thomas Rechberger, Andy Walcher, Gerhard Niederhofer, Hannes Hipfl, Andreas Kuhlmey, Kurt Wildburger, Klaus Graf und dem großzügigen Spender, Herwig Eibel.
Danken möchte ich den Eltern, welche uns ihr Vertrauen schenken und den lieben Eltern und Großeltern, welche uns bisweilen mit süßen Kostbarkeiten beschenkten. Es leben hoch unsere Hofkirchner!
Am Sonntag halfen alle zusammen, denn es wurde alles aufgeräumt und die Räumlichkeiten gereinigt übergeben. Mit großer Herzlichkeit verabschiedeten wir unsere Jugendlichen und übergaben sie ihren Eltern.
Wir freuen uns auf das 40. UNION Modellflug Jugendlager 2026!