14. Graupner Classic Treffen in Mechters
Am 16. August 2025 fand das 14. Graupner Classic und Antik Treffen auf dem Modellflugplatz des MSC Alpenvorland in Mechters (Niederösterreich) statt.








Franz Schaberger als Organisator konnte eine Pilotin und 37 Piloten, aber auch das Modellflug-Urgestein Gerd Kirchert aus Wien herzlich begrüßen. Das Graupner Classic Treffen ist bereits eine fixe Institution geworden und ein Pflichttermin für alle Freunde der Graupner, aber auch der „antiken“ Flugzeuge. Diesmal lag der Schwerpunkt bei den Graupner-Modellen aus den Sechzigerjahren.
An Graupner Flugzeugen konnte man originalrestaurierte, aber auch neu aufgebaute Modelle sehen. Es gibt ja heute schon Firmen, welche die Modelle als Baukästen neu aufgelegt haben. Race Rat, Chico, Kwick Fly MK III, Middle Stick, Amigo II, Terry, Caravelle, Floride, Mosquito, Bell 212, Bell 47, Consul und wie sie alle heißen, konnten von den Liebhabern bewundert werden. Zahlreiche Piloten dachten sicherlich an ihre Jugendzeit zurück, als sie die für sie damals unerschwinglichen Modelle in den Graupner Katalogen bewunderten. Ein Riesen-Amigo II mit ca. 5000 mm Spannweite zog viele Blicke auf sich.
Wegen des starken böigen Windes konnte man leider die meisten Modelle nicht in der Luft bewundern. Mit der traditionellen Tombola wurde das 14. Graupner Classic Treffen beendet. Der Gabentisch war voll von den Sachspenden der Fa. Proxxon, Fa. Kirchert, SG-Modellbau, Modellbau Lindinger, Mani´s Modellwerkstatt, Manfred Heinzl, Franz Thoma und MSC-Alpenvorland. Als Hauptpreis gab es einen Hubschrauberrundflug und der zweite Preis war ein Mosquito- Baukasten (SG-Modellbau).
Vielen herzlichen Dank dem Organisator Franz Schaberger vom MSC Alpenvorland, den Sponsoren und den vielen Helferleins, ohne die nix läuft. Wir treffen uns wieder 2026 beim 15. Graupner Classic Treffen!
Fotos:
--1) Die Teilnehmer des 14. Graupner Classic Treffens, aufgestellt in Form eines Flugzeugs (Bild: Franz Schaberger)
--2) Organisator Franz Schaberger (Bild: Johann Prachinger)
--3) Ein Blick auf die reichlich vertretenen Graupner-Modelle (Bild: Heimo Stadlbauer)
--4) Topsy, Terry und Amigo II des Autors Heimo Stadlbauer (Bild: Heimo Stadlbauer)
--5) Ein Riesen Amigo II XL (Bild: Johann Prachinger)
--6) Ein sehr seltenes Modell „Consul“, in den 60er Jahren einer der ersten Styropor-Flieger aus „Graupner Schaumplastik“ (Bild: Johann Prachinger)
--7) Der Autor stellte seine Graupner Variophon-Varioton 2/4 Kanal Anlage samt Bellamatic II Servo zur Verfügung, um zu zeigen, wie damals mit dem „Consul“ geflogen wurde (Bild: Heimo Stadlbauer)
--8) Start eines „Mosquito“, bereits mit BL-Antrieb anstelle des originalen Jumbo 550 (Bild: Johann Prachinger)
--9) Im Vordergrund die ASK 17, dahinter der Middle Stick und Udet U 12 Flamingo des Organisators Franz Schaberger (Bild: Johann Prachinger)
--10) Eine Ansammlung wunderschöner Graupner Modelle (Bild: Johann Prachinger)
--11) Ein Cumulus 2800 und dahinter der Impeller getriebene Comet (Bild: Johann Prachinger)
--12) Das elegante Modell einer Piper Cherokee (Bild: Johann Prachinger)
--13) Floride, ein wunderschönes Kunstflugmodell aus den 60er Jahren (Bild: Johann Prachinger)
--14) Ein Taxi setzt zur Landung an (Bild: Johann Prachinger)
--15) Die elektrisch betriebene Kwick Fly MK II ist ein richtiger Hingucker (Bild: Johann Prachinger)
--16) Der Segelflieger-Klassiker Amigo II beim Start….. (Bild: Johann Prachinger)
--17) …und knapp vor der Landung (Bild Johann Prachinger)
--18) Beim zugleich stattfindenden Antik-Treffen konnte ein Udet U 12 Flamingo bewundert werden. Das Original flog mit dieser Kennung in den 30er Jahren bei der Fliegerschule in Graz-Thalerhof (Bild: Johann Prachinger)
--19) Der Autor gewann einen Mosquito Baukasten (New Generation), zur Verfügung gestellt von Stefan Graupner (SG-Modellbau) (Bild: Heimo Stadlbauer)
--20) Hier sind sämtliche Gewinner der Tombola versammelt (Bild: Johann Prachinger)