Die Messerschmitt Me 323 war mit ihren 55 m Spannweite ein wahrlicher „Gigant“. Ihre ca. 45 Tonnen Gesamtfluggewicht brachten sechs französische Gnôme-Rhône Doppelsternmotoren mit ca. insgesamt 7000 PS (ca. 5150 KW) in die Luft. Das damals größte Landflugzeug, ...
Nach einem guten Wettbewerbsjahr 2019 blicken wir nun mit voller Erwartung auf das neue Wettbewerbsjahr 2020. Neben einem neuen Programm für F3C und RC-HC/CL wurde auch die Klasse F3N bei den optionalen Manövern angepasst. In F3C wurden die Regeln für Europa- und Weltmeisterschaften auf ...
AVILOXX
Neues Modellflugzeug-Ortungssystem
Um das immer wieder auftretende Problem verlorengegangener Modellflugzeuge zu lösen, wurde in den vergangenen Monaten ein neuartiges Modellflugzeug-Ortungssystem entwickelt, das die bisherigen Lösungen an Ortungsgenauigkeit und Reichweite übertrifft ...
Für manche Piloten mag die Fliegerei vorrangig die Freizeit ausfüllen oder sogar die Existenz bedeuten. Bei Familie Konrad aus Bad Hall drückt sich diese Begeisterung in einer besonderen Art aus. Aktuell wird in vier Generationen Modellflugsport betrieben.
Urgroßvater Josef ...
Turbinenheli-Fliegen mit der Flugschule Pöting
Spezial-Training von 27.09 - 02.10.2020 im Glocknerhof
Von 27. September bis 2. Oktober 2020 besucht Bernd Pöting mit seiner Flugschule Pöting den Glocknerhof. Er bringt eine Reihe toller Turbinen-Helis mit und bietet exklusive Schulungen ...
Kurzfassung: Die Registrierungspflicht für Modellflugpiloten(-betreiber) tritt mit 01.07.2020 in Kraft. Dieser Pflicht ist ab dem 01.07.2020 nachzukommen. Ein Kenntnisnachweisfür Modellflugpiloten(-betreiber) ist ebenfalls erforderlich. Die Registrierung ist einmalig durchzuführen ...