Qualifikation für die Nationalmannschaft 2015 Stand 21.11.2014 In dieser Aufstellung sind alle Bewerbe berücksichtigt, für die dem Bundesfachreferenten Ergebnislisten vorliegen. Fehlt ein Bewerb? Ergebnisliste senden ...
Am Samstag, den 7. September 2013 war es wieder soweit, der ESV-ÖMV-St.Pölten veranstaltete zum 8ten Mal den „Weinviertelpokal“. In Absprache mit dem Hausherrn, der Union Segelfliegergruppe Weinviertel und den angrenzenden Landwirten, konnte wie auch in den letzten ...
Am Samstag, den 8. September 2012 war es wieder soweit, der ESV-ÖMV-St.Pölten veranstaltete zum 7ten Mal den „Weinviertelpokal“. In Absprache mit dem Hausherrn, der Union Segelfliegergruppe Weinviertel und den angrenzenden Landwirten, konnte wie auch in den letzten Jahren ...
Am Samstag, den 10. September 2011 war es wieder soweit, der ESV-ÖMV-St.Pölten veranstaltete zum 6ten Mal den „Weinviertelpokal“. Der Wettbewerb war als NWI ausgeschrieben. In Absprache mit dem Hausherrn, der Union Segelfliegergruppe Weinviertel und den angrenzenden ...
Am Samstag, den 11. September 2010 war es wieder soweit, der ESV-ÖMV-St.Pölten veranstaltete zum 5ten Mal den "Weinviertelpokal". Der Wettbewerb war als NWI ausgeschrieben. In Absprache mit dem Hausherrn, der Union Segelfliegergruppe Weinviertel und den angrenzenden Landwirten, konnte wie auch ...
Am Samstag, den 12. September 2009 veranstaltete der ESV-ÖMV-St.Pölten zum 4ten Mal den „Weinviertelpokal“. Der Wettbewerb war als NWI ausgeschrieben. Leider konnten auch heuer wieder keine ausländischen Teilnehmer begrüßt werden. In Absprache mit dem Hausherrn, ...
Am Samstag, den 20. September 2008 veranstaltete der ESV-ÖMV-St.Pölten zum 3ten Mal den "Weinviertelpokal". Der Wettbewerb war als NWI ausgeschrieben. Leider konnten keine ausländischen Teilnehmer begrüßt werden. In Absprache mit dem Hausherrn, der Union Segelfliegergruppe ...
Am Samstag, den 15. September 2007 wurde, veranstaltet von der ESV-ÖMV-St.Pölten, der "2te Weinviertelpokal" geflogen. Heuer war der Wettbewerb als NWI ausgeschrieben, allerdings nur für die Klasse F1A. Leider konnten wir keine ausländischen Teilnehmer begrüßen. ...
Wie bereits im PROP 2/2006 bekannt gegeben, wurde ein neues Freifluggelände entdeckt - der Flugplatz für bemannte Segler in Altlichtenwarth. In Absprache mit dem Hausherrn, der Union Segelfliegergruppe Weinviertel, wurde am Samstag, den 16. September 2006 der erste Wettbewerb "Weinviertelpokal" ...
Darunter versteht man im Modellflug alles, was ohne Beeinflussung von außen - Fernsteuerung oder Fesselleine - also frei fliegt, vom Papierflieger bis zum Spitzen - Wettbewerbsmodell. In der Wettbewerbsklasseneinteilung des CIAM ist Freiflug in der Kategorie F1 zusammengefasst. Es gibt F1A, F1B ...
Freiflug-Europameisterschaft 2010 in Vize/Türkei Auf dem relativ schmalen Landstreifen zwischen Schwarzen Meer und Marmaris Meer exakt in der Gegend um Lüleburgaz und Vize fanden heuer die Freiflugeuropameisterschaften in den Klassen F1A/B/C statt. Unsere Befürchtungen, dass es ...
Dort, wo noch in den sechziger Jahren die deutschen Karl May-Filme gedreht wurden fanden heuer die Weltmeisterschaften in den 3 Freiflugklassen F1A/B/C statt. Bereits die Generalprobe für die WM – der 14 Vilim Kmoch Pokal 2009 wurde auf einem neuen Gelände durchgeführt. Die Dimensionen ...
Vorbereitung Mit durchaus hohen Erwartungen sah das österreichische Team der Europameisterschaft 2008 entgegen: seit langem hatten wir wieder einmal eine vollständige Mannschaft gemeldet: je 3 Piloten der Seglerklasse F1A (Fuss, Aringer, Wutzl), der Gummimotorklasse F1B (Piber, Salzer- ...
Wenn in Österreich über Freiflugklassen für Wettbewerbe in der Ebene gesprochen wird, werden meist nur die Seglerklasse F1A und die Gummimotorklasse F1B erwähnt, bei Eingeweihten auch noch die Klasse F1C für Verbrennungsmotor-Modelle, und natürlich F1E für den ...
Geschichte Schon 1871 entwickelte der Franzose Alphonse Pénaud sein "Planophore", ein durch einen Druckpopeller angetriebenes Modell mit Gummimotor-Antrieb. Auch als Wettbewerb gibt es Gummimotor-Flugmodelle schon länger als alle anderen Typen, denn bereits 1911 setzte Lord Wakefield of ...
Bei der diesjährigen Weltmeisterschaft für Freiflugmodelle, die vom 24.6. bis 1.7. in Odessa (Ukraine) durchgeführt wurde, errangen die Österreichischen Freiflieger die besten Erfolge seit Jahren: Bronze in den Klassen F1A (Segelflugmodelle) durch Rudolf Holzleitner, und ...
In dieser Aufstellung sind alle Bewerbe berücksichtigt, für die dem Bundesfachreferenten Ergebnislisten vorliegen. Fehlt ein Bewerb? Ergebnisliste senden an: Bundesfachreferent Freiflug email: helmut.fuss@tmo.at Die Liste finden Sie ...